Compliance Praxis Presseschau, 6. 7.
09. Juli 2018
Compliance Management
Autobauer versuchen im Dieselskandal den Staatsanwälten Unterlagen aus internen Ermittlungen vorzuenthalten – ein schwerer Fehler, sagt der Compliance-Experte Wolfgang Spoerr gegenüber dem Handelsblatt.
Sanktionen & Embargos
Die EU hat ihre Sanktionen gegen Russland um sechs Monate verlängert. (Spiegel Online)
Arbeitsrecht & Arbeitsschutz
Der Standard gibt einen Überblick, was sich durch das neue, am Donnerstag beschlossene Arbeitszeitgesetz ändern wird.
Der US-Elektroautobauer Tesla ist erneut von einer Untersuchung eines Werks durch die kalifornische Behörde für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Cal-OSHA) betroffen, wie Der Standard meldet.
Antikorruption
In der Schweiz ist die „interdepartementale Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung des Bundes“ von der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) scharf kritisiert worden. Die Anti-Korruptions-Gruppe sei zu wenig unabhängig und verfüge nicht über die notwendigen Ressourcen. Dies berichtet die Luzerner Zeitung.
Korruption, Datenklau oder Kartellvergehen – Kriminalität ist laut einer Studie von KPMG in der Wirtschaft an der Tagesordnung. Das Handelsblatt stellt Ergebnisse der Studie in einem Video vor.
Corporate Governance
97 Mal so viel wie ihre Angestellten verdienen Deutschlands Dax-Chefs. Im Vergleich mit Amerika jedenfalls seien die Unterschiede in Deutschland noch milde, heißt es in der F.A.Z.
Eigentlich wollte Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger kommende Woche noch seine Strategie vorlegen, nun tritt der Chef von Deutschlands größtem Stahlkonzern überraschend zurück, wie die F.A.Z. berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...