Compliance Praxis Presseschau, 5. 4.
06. April 2018
Bankenrecht
Die FMA kritisierte vor Journalisten zu lockere Vergabekriterien einiger Banken für Wohnbau- und Konsumkredite. Die Aufsicht will nun eingreifen, so die APA (via derStandard.at).
Datenschutz
Knapp 33.600 Österreicher könnten potenziell vom Facebook-Datenskandal betroffen sein, so Die Presse.
Kapitalmarktrecht
Ein Scherz wie der des Tesla-Chefs Elon Musk, der twitterte sein Unternehmen sei „pleite“, könnte in Europa strafbar sein; uch vielen Tesla-Aktionären sei das Lachen vergangen, heißt es in der „Presse“ (Premium-Inhalt).
Corporate Governance
Gegen den deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch sind mehrere Gerichtsverfahren, u.a. zu den Themen Arbeitsrecht und Ausfuhrkontrolle, anhängig, wie Die Presse berichtet.
VW-Abgasaffäre
Volkswagen zahlte mehrere Millionen Dollar an Manager in den USA, damit sie nicht abwandern, wie Spiegel Online berichtet. US-Anwälte interpretieren die Zahlungen als „Schweigegeld“.
Antikorruption
Ab Donnerstag wird der Prozess gegen einen wegen Beitrags zur Untreue verurteilten ehemaligen ÖVP-Nationalratsabgeordneten wiederholt. Der OGH hatte das Urteil aufgehoben, so ORF.at.
Managerhaftung
Am Straflandesgericht Wien wird heute der nächste ehemalige Raiffeisen-Manager zur Causa Terminal Tower befragt – derStandard.at berichtet live.
IP-Compliance
Der einstige Smartphone-Pionier BlackBerry hat eine Patentklage gegen Snap, die Betreiberfirma der Foto-App Snapchat, eingebracht. Snap hat laut BlackBerry sechs Patente verletzt. (ORF.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...