Compliance Praxis Presseschau, 5. 2.
05. Februar 2018
Umweltrecht
Die Umweltschutzorganisation WWF hat zahlreichen Unternehmen vorgeworfen, die Auskunft über ihren Umgang mit Palmöl zu verweigern. Der Anbau von Ölpalmen vor allem in Ländern wie Indonesien und Malaysia wird seit Langem wegen der damit häufig verbundenen Umweltzerstörung und der Arbeitsbedingungen kritisiert. (ORF.at)
Wirtschaftsrecht
Die Umsetzung so mancher EU-Richtlinie ist in Österreich in der Vergangenheit kritisiert worden. Jetzt sagt die Regierung der Übererfüllung von EU-Richtlinien, dem sogenannten „Gold-Plating“ den Kampf an, wie ORF.at berichtet.
Managerhaftung
Der Rechtsstreit zwischen der Deutschen Bank und ehemaligen Aktionären der Postbank wegen der Übernahme der Postbank eskaliert, so Der Spiegel in einem Vorabbericht. Demnach hat eine Kanzlei gegen frühere und aktuelle Vorstände der Deutschen Bank, der Postbank und der Ex-Postbank-Mutter Post, Strafanzeige gestellt.
Fraud
In einer zweiminütigen Animation erklärt Spiegel Online, wie das Betrugsschema einiger unseriöser Marktforschungsinstitute funktioniert, die z.B. die Beliebtheit von Marken abtesten sollen.
Bankenrecht
Die US-Notenbank Fed hat für die von Skandalen umwitterte Großbank Wells Fargo einen Wachstumsstopp angeordnet – so lange, bis der systematische Verstoß gegen Richtlinien, der zur Ausbeutung von Kunden geführt habe, beseitigt und die internen Kontrollen ausreichend verbessert sind. (Spiegel Online)
Kartellrecht
Der Chef der Bundeswettbewerbsbehörde, Theo Thanner, fordert laut „Presse“ eine gesamtwirtschaftliche Sicht im Wettbewerbsrecht. Trends sollen einbezogen werden.
Geldwäschebekämpfung
Wegen des Verdachts auf Geldwäsche hat die Justiz im Vatikan zwischen 2013 und 2017 insgesamt rund 30 Millionen Euro beschlagnahmt. (APA via derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...