Compliance Praxis Presseschau, 5.9.
09. September 2019
Compliance Management
Der US-Aufpasser für Volkswagen, Larry Thompson, sieht bei dem Konzern nach dem Dieselskandal zwar Fortschritte, aber noch kein Ende der Probezeit, wie u.a. Spiegel Online berichtet.
Kriminelle Mitarbeiter haben einer neuen Untersuchung zufolge im vergangenen Jahr einen Versicherungsschaden von 225 Millionen Euro verursacht, so der Schwarzwälder Bote. Um sich dagegen abzusichern, ist aus Sicht der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände eine funktionierende Compliance Organisation in Unternehmen erforderlich.
Arbeitsrecht
Der Plan, einen Betriebsrat bei Douglas Österreich zu gründen, habe sie ihren Job gekostet, klagen drei Frauen. Stimmt nicht, kontert das Unternehmen, wie Der Standard meldet.
Cybercrime
Nach Veröffentlichungen interner Dokumente über die Finanzen der ÖVP haben Experten die IT der Partei überprüft. Altkanzler Kurz spricht von einer äußerst professionell ausgeführten Cyberattacke. (Die Presse)
Antikorruption
Im Rahmen der Ermittlungen zur Bestellung von Casinos-Vorstand Peter Sidlo hat am Mittwochvormittag laut Kurier ein Polizeieinsatz im Finanzministerium stattgefunden. Demnach sollen E-Mails und der Terminkalender des früheren FP-Finanzstaatssekretärs Hubert Fuchs beschlagnahmt worden sein.
Datenschutz
Hortet Google zu viele Nutzerdaten? Kommende Woche sollen mehrere US-Generalstaatsanwälte eine Untersuchung gegen den Konzern ankündigen, berichtet Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...