Compliance Praxis Presseschau, 4. 7.
05. Juli 2018
Compliance Management
Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat ihren Chef wegen Verstößen gegen die Firmenpolitik entlassen. (Reuters via DiePresse.com)
IP-Compliance
Der US-Chiphersteller Micron darf laut einem Konkurrenten viele seiner Produkte wegen einer laufenden Patentklage vorerst nicht mehr nach China verkaufen, so Spiegel Online.
Kartellrecht
Stimmen demnächst auch Computer ihre Preise ab? Die Monopolkommission in Deutschland sieht diese Gefahr laut Spiegel Online und fordert die Politik zum Handeln auf.
VW-Abgasaffäre
Volkswagen-Chef Herbert Diess stellte sich in einem Pressegespräch demonstrativ hinter den inhaftierten Audi-Chef Rupert Stadler, so die F.A.Z. Einem Bericht des Handelsblatts zufolge hat sich Audi in der Dieselaffäre von hochkarätigen Managern getrennt und ihnen Millionen gezahlt. Nun würden diese schweigen.
Arbeitsrecht
Die Gewerkschaft erhebt schwere Vorwürfe in Bezug auf den Umgang mit Erntehelfern – von Lohndumping bis Betrug, wie ORF.at berichtet.
Wirtschaftsrecht
Italien untersagt als erstes europäisches Land die Werbung für Wettanbieter – und erntet dafür scharfe Kritik. (ORF.at)
Datenschutz
Facebook sieht sich wegen des Skandals um den massiven Missbrauch von Nutzerinformationen durch die Datenanalysefirma Cambridge Analytica mit einer Vielzahl von Untersuchungen durch Aufsichts- und Ermittlungsbehörden konfrontiert. (ORF.at)
Umweltrecht
Der Ministerrat beschließt am Mittwoch das Standortentwicklungsgesetz, das Verfahren für Großprojekte beschleunigen soll. Umweltschützer sehen die Regierungspläne aber kritisch, so Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...