Compliance Praxis Presseschau, 4.10.
07. Oktober 2019
Compliance Management
Die FPÖ will sich nach ihrem hohen Wahlverlust und diversen internen Unregelmäßigkeiten umfänglich erneuern, u.a. wurde eine „Compliance-Arbeitsgruppe“ eingerichtet, wie u.a. Der Standard berichtet.
Datenschutz
Im Recht auf Datenschutz als Arbeitnehmer ist der Grat zwischen Erlaubtem und Unerlaubtem schmal – das zeigt die NZZ anhand der Vorfälle von Managerbespitzelungen in der Großbank Credit Suisse auf.
Arbeitsrecht
Der EuGH hält die unterschiedlichen Regelungen für Voll- und Teilzeitkräfte bei Kettenarbeitsverträgen an Österreichs Universitäten für potenziell EU-rechtswidrig, verwies die Prüfung aber zurück an das Wiener Arbeits- und Sozialgericht. Dies berichtet Der Standard.
Steuerrecht
Die italienische Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Medienriesen Netflix wegen möglicher Steuerhinterziehung eingeleitet. (Der Standard)
Umweltrecht
Beim Umweltministerrat schlagen die Regierungen Dänemarks und Luxemburgs vor, dass die EU das komplette Ende der Zulassung von Verbrennungsmotoren verfügt. (Die Presse)
Fraud
Ein 37-jähriger Unternehmer, der vom Bau eines „Supersportwagens“ träumte und bei der Finanzierung seines Projekts mehrere Investoren getäuscht haben soll, ist (nicht rechtskräftig) zu vier Jahren Haft verurteilt worden, so Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...