Compliance Praxis Presseschau, 31. 10.
05. November 2018
Kartellrecht
Beim geplanten Zusammenschluss von Teilen des Industriekonzerns ThyssenKrupp mit dem indischen Stahlproduzenten Tata befürchtet die EU-Kommission Wettbewerbseinschränkungen. Eine vertiefte Untersuchung sei daher eingeleitet worden, teilten die Wettbewerbshüter gestern mit. (ORF.at)
Verbraucherschutz
Massenklagen sind in Österreich mit vielen Hürden konfrontiert. Abhilfe soll eine Richtlinie zur Durchsetzung von Verbraucherinteressen schaffen, so eine Juristin im „Standard“.
Steuerrecht
Laut Ermittlern zur Causa MEL kassierte ein ehemaliger Manager in sieben Jahren 20 Millionen Euro. Manche hätten nicht alles versteuert, so ihr Verdacht. Dies berichtet Der Standard.
Managerhaftung
Im Juni war er wegen Verdunkelungsgefahr im Dieselskandal verhaftet worden. Jetzt kommt der frühere Audi-Chef Rupert Stadler unter Auflagen aus der Untersuchungshaft frei, so Spiegel Online.
Geldwäschebekämpfung
Wegen Geldwäsche ist ein früherer deutscher Spitzenmanager der Schweizer Privatbank Julius Bär in den USA zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. (DiePresse.com)
Arbeitsschutz
In China sind laut einer NGO Berufsschüler zur Arbeit in einer Fabrik zur Herstellung der Apple Watch gezwungen worden. Das Unternehmen prüft die Vorwürfe, so Spegel Online.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...