Navigation
Seiteninhalt

Compliance Praxis Presseschau, 30. 9.

Von Redaktion
03. Oktober 2016

Antikorruption

Weil er gegen Schmiergelder lukrative Verträge an Handwerker vergab, ist ein früherer Angestellter der britischen Königsfamilie zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. (ORF Online)

In Israel müssen sich 16 Amtsträger vor Gericht verantworten. Es geht um Bestechlichkeit, Geldwäsche und in einem Fall auch um ein Drogendelikt. (Süddeutsche Zeitung)

Der US-Hedgefonds Och-Ziff muss in den USA eine hohe Strafe wegen der Bestechung von Regierungsvertretern in mehreren afrikanischen Ländern zahlen, so ORF Online.

Datenschutz

Die Kritik am Geschäftsgebaren von Facebook wird schärfer. Der geplante Datentausch mit der Konzerntochter WhatsApp sorgt für Ärger, so das Handelsblatt.

Vergaberecht

Die Beschaffung von bis zu 300 Nahverkehrszügen durch die ÖBB dürfte laut Der Standard vor dem Bundesverwaltungsgericht von einem unterlegenen Bieter angefochten werden.

Kapitalmarktrecht

Die russische Einlagensicherung erwägt im Zusammenhang mit einem Treuhandkredit, die Meinl Bank AG vor einem österreichischen Gericht zu klagen, so Die Presse.

Public Law

Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Pkw-Maut vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die geplante Gebühr stellt nach Ansicht der Brüsseler Behörde eine Diskriminierung ausländischer Autofahrer dar. (u.a. DiePresse.com)

Autoren

782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...