Compliance Praxis Presseschau, 30. 1.
31. Januar 2018
Verbandshaftung
Die Deutsche Bank hat sich im Rahmen eines Vergleichs auf eine Geldstrafe in Höhe von 30 Millionen US-Dollar wegen Manipulation von Edelmetallpreisen an Rohstoffbörsen geeinigt. (ORF.at)
Compliance Officer
Die Rechercheplattform Correctiv hat sich die Spenden deutscher Gerichte an Wohltätigkeitsorganisationen näher angesehen. Correktiv wundert sich, dass 2016 ein Amtsgericht in Hessen 20.000 Euro an das Deutsche Institut für Compliance e.V. (Dico) gespendet habe, dessen Mitglieder „fast nur große Unternehmen, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwaltskanzleien“ seien.
Datenschutz
Die EU-Kommission hat Leitlinien zur Interpretation der DSGVO veröffentlicht, die dabei helfen sollen, den Umsetzungsprozess fristgerecht abzuschließen. Österreich und Deutschland werden in dem Papier laut „Standard“ lobend hervorgehoben.
Facebook sieht sich in Europa mit einer Reihe von Klagsdrohungen konfrontiert. Nun will das Unternehmen nach eigenen Angaben in Sachen Privatsphäre und Datenschutz transparenter werden, so ORF.at.
Der letzten österreichischen Regierung sei es nicht mehr gelungen, das Grundrecht auf Datenschutz auf natürliche Personen einzuschränken. Der neue EU-Datenschutz gelte trotzdem nicht unterschiedslos auch für Unternehmensdaten, so ein Jurist in der „Presse“ (Premium-Inhalt).
Managerhaftung
Der Volkswagen-Konzern sucht einem Bericht der F.A.Z. zufolge Verantwortliche für die umstrittenen Abgasversuche an Affen und Menschen, die eine von VW beauftragte Forschungseinerichtung durchgeführt haben soll.
Antikorruption
Die Staatsanwaltschaft Trient ermittelt gegen mehrere Unternehmer und Mitarbeiter des lokalen Sanitätswesens wegen Korruptionsverdachts. Dies berichtet stol.it.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...