Compliance Praxis Presseschau, 30.09
01. Oktober 2014
Corporate Governance
Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, Paul Achleitner, hat laut Handelsblatt durchgesetzt, dass frühere und aktive Vorstände der Deutschen Bank in diesem Jahr erhebliche Abstriche bei ihrer Vergütung verschmerzen müssen. Boni werden gestrichen oder eingefroren.
Geldwäsche
US-Ermittler prüfen, ob die Commerzbank möglicherweise Geldwäsche-Vorschriften nicht beachtet hat, so das Handelsblatt.
Kapitalmarktrecht
Im Streit zwischen US-Hedgefonds und Argentinien hat ein New Yorker Bezirksrichter ein Urteil im Sinne der Hedgefonds gefällt, so ORF Online, da Argentinien sich weigert, deren Forderungen zu bedienen.
Am Montag hat in New York der Prozess um die Rettung des Versicherungskonzerns American International Group (AIG) begonnen. Es geht unter anderem um die Frage, ob die US-Regierung Aktionären Schadenersatz zahlen muss. (DiePresse.com)
Steuerrecht
Die EU-Kommission prüft laut „Presse“ das Steuersparmodell von Apple und Fiat in Irland. Steuergeschenke könnten in Irland möglicherweise bald generell abgeschafft werden.
Sanktionen & Embargos
Als Reaktion auf die Moskauer Importbeschränkungen für viele Lebensmittel hat die EU-Kommission ein Hilfsprogramm für den europäischen Agrarsektor in Höhe von 165 Millionen Euro beschlossen. (ORF Online)
Produkthaftung
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford erwartet in diesem Jahr einen geringeren Gewinn als zunächst angenommen. Die vielen Fahrzeugrückrufe machen dem Unternehmen zu schaffen, so derStandard.at.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...