Navigation
Seiteninhalt

Compliance Praxis Presseschau, 20.5.

Von Redaktion
21. Mai 2015

Managerhaftung

Der Oberste Gerichtshof lehnt den Initiativantrag von SPÖ und ÖVP ab zur Abänderung des Untreue-Paragrafen ab, so DiePresse.com. Diese würde zu „Verwirrung und vermeidbaren Unsicherheiten“ führen.

Antikorruption

In sogenannten Anwendungsbeobachtungen studieren Pharmakonzerne, wie ihre bereits auf den Markt gebrachten Medikamente verkauft werden können und welche Nebenwirkungen sich zeigen. Transparency International sieht in den Studien ein Einfallstor für Korruption, wie der Deutschlandfunk berichtet.

Laut einer Studie ist für 70 Prozent der spanischen Firmenchefs Bestechung „Usus“, wie der „Standard“ meldet.

Geldwäsche

Nordea Bank AB und Svenska Handelsbanken AB sind laut Die Welt von der Finanzaufsicht wegen Verstößen gegen die Anti-Geldwäsche-Regeln mit Strafen belegt worden.

Corporate Governance

Die Hauptversammlung des teilstaatlichen Öl- und Gaskonzerns OMV hat am Dienstagabend den Mondi-Manager Peter Oswald (53) und die frühere Notenbankerin Gertrude Tumpel-Gugerell (63) neu in den Aufsichtsrat gewählt, so ORF Online.

Produkthaftung

Der japanische Autohersteller Takata gibt dem Druck der US-Behörden nach und hat laut Tagesschau.de in den größten Rückruf in der Geschichte des Landes eingewilligt. Betroffen sind fast 34 Millionen Autos.

Kapitalmarktrecht

Die UBS wird erneut von den Sünden der Vergangenheit eingeholt. US-Behörden brummten der größten Schweizer Bank wegen Manipulationen bei Devisen und Referenzzinsen Strafen von insgesamt 545 Millionen Dollar auf, so derStandard.at. Zur selben Nachricht titelt das Handelsblatt: „UBS kommt in den USA billig davon“.

Autoren

782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...