Compliance Praxis Presseschau, 20.08
21. August 2014
Sanktionen & Embargos
Noch sei die Folgen der Ukraine-Krise für österreichische Firmen gering, schreibt Der Standard. Viel werde von der Dauer und von einer Eskalation der Sanktionen abhängen.
Managerhaftung
Der ehemalige Libro-Finanzvorstand Johann Knöbl bekämpft seine Verurteilung zu einer bedingten Haftstrafe wegen Untreue vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, da sein Recht auf ein faires Verfahren verletzt worden sei. Dies berichtet der Kurier.
Geldwäsche
Wegen unzureichender Vorkehrungen gegen Geldwäsche muss die britische Großbank Standard Chartered eine Strafe von umgerechnet 225 Mio. Euro zahlen. Bereits 2012 büßte die Bank wegen Verstoßes gegen US-Sanktionen mit einer Millionenstrafe, so das Handelsblatt.
Kartellrecht
Im Zuge der laufenden „Anti-Monopol-Ermittlungen“ hat die Pekinger Reform- und Entwicklungskommission (NDRC) zwölf japanische Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen mit umgerechnet 151 Mio. Euro bestraft. Dies meldet ORF Online.
Antikorruption
Chinas Kampf gegen die Korruption hinterlässt laut n-tv Spuren in der Wirtschaft des Landes. Derzeit würden immer mehr Regierungsvertreter aus Angst vor Untersuchungen ihre Wohnungen abstoßen.
Kapitalmarktrecht
Argentinien will den Gläubigern der Staatsschuld die Verlegung der Zahlungen nach Buenos Aires anbieten, um so die Blockierung der Auszahlungen in New York zu umgehen. (ORF Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...