Compliance Praxis Presseschau, 3. 9.
04. September 2018
Datenschutz
Von einer Beschwerdenflut bei der Datenschutzbehörde wegen der neuen Datenschutzbestimmungen berichtet Der Standard. Unternehmer hätten aufgrund der schwammigen Formulierung und des hohen Verwaltungsaufwands durchaus Mühe bei der gesetzestreuen Umsetzung der DSGVO.
Geldwäsche
Zypern nimmt laut Handelsblatt Briefkastenfirmen reicher Russen und Ukrainer ins Visier. Vor allem die USA machen jetzt Druck auf die Regierung in Nikosia.
Die FMA begrüßt die europäische Einigung, künftig auch „Virtuelle Währungen“ in die Bestimmungen zum Kampf gegen Geldwäsche einzubeziehen. (DiePresse.com)
VW-Abgasaffäre
Der österreichische Volkswagen-Importeur respektive sein VW-Händler muss einer Kunden den Kaufpreis für ihren 2014 gekauften VW Touran samt Zinsen zurückgeben. Das hat das Handelsgericht Wien laut derStandard.at entschieden.
VW, Audi und Porsche sollen einem Zeitungsbericht zufolge Abgastests auch bei einigen Benzinern manipuliert haben. Dies berichtet ORF.at.
BMW hat nach vorläufigem Stand bei der Abgasreinigung weder betrogen noch manipuliert, sondern lediglich geschlampt. Um die Sache ohne Prozess zu erledigen, soll BMW nun zehn Millionen Euro Bußgeld zahlen, so die Süddeutsche Zeitung.
Kartellrecht
Am Dienstag will der deutsche Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier seine Pläne für ein neues Kartellrecht vorstellen, so Spiegel Online.
Antikorrpution
Einem Medienbericht zufolge gibt es unter Beamten und Angestellten der deutschen Bundesregierung kaum Fälle von Korruption. (Deutschlandfunk)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...