Compliance Praxis Presseschau, 3. 5.
04. Mai 2018
Managerhaftung
Im Streit über die geplatzte Übernahme von Akorn durch Fresenius hat der deutsche Gesundheitskonzern dem US-Unternehmen eklatanten Betrug auf höchster Management-Ebene vorgeworfen. (Spiegel Online)
Antikorruption
Das Handelsblatt berichtet von einem Gerichtsprozess gegen die größten australischen Banken in Melbourne. Deren „skandalöses Verhalten“ empöre die Öffentlichkeit.
Antikorruption
Nach der Präsidentschaftswahl in Armenien gehen die Bürger Armeniens auf die Straße. Sie wollen ein Zeichen gegen die Korruption im Land setzen, schreibt die WirtschaftsWoche.
Datenschutz
Das neue Datenschutzrecht gibt Behörden ein weitgehendes Recht, Betroffenen die Auskunft über Datenverarbeitungen zu verweigern. Die Presse (Premium-Inhalt) geht der Frage nach, ob das gegen Grundrechte verstößt.
Österreichs Unternehmen geben sich zuversichtlich, dass sie bis zum 25. Mai die Vorgaben der DSGVO erfüllen – doch der Kreditschutzverband von 1870 sieht das skeptisch, wie ORF.at berichtet.
Cambridge Analytica, die Firma im Mittelpunkt des aktuellen Datenskandals um Facebook, soll laut einem Medienbericht geschlossen werden. (ORF.at)
Wettbewerbsrecht
Erstmals nimmt der Chef von Uber Österreich gegenüber dem „Standard“ zum zweitätigen Stopp des Fahrtendienstes aufgrund eines Gerichtsurteils Stellung.
Steuerrecht
Das britische Netz von Offshore-Finanzzentren gilt als das größte der Welt. Nun dürfen auch sie die Inhaber von Briefkastenfirmen nicht mehr verschweigen, berichtet die F.A.Z.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...