Compliance Praxis Presseschau, 3. 2.
06. Februar 2017
Corporate Governance
Während es in staatsnahen Betrieben bereits viele Frauen in der Aufsicht gibt, ist die Situation in der Privatwirtschaft schwach. Das Arbeitsprogramm der Regierung sieht laut Der Standard vor, ab 2018 eine Frauenquote für Aufsichtsgremien von 30 Prozent einzuführen.
Code of Conduct
Eine Erhebung in Deutschland zeigt, dass so manches Dax-Unternehmen seinen Code of Conduct überdenken sollte, wie Die Presse meldet.
Antikorruption
Aus Protest gegen die Lockerung von Antikorruptionsgesetzen will Rumäniens Handelsminister zurücktreten. Der Präsident legte gegen das entsprechende Dekret der Regierung beim Verfassungsgericht Beschwerde ein. (Spiegel Online)
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat das Geschäftsgebaren des bundeseigenen Rüstungs- und Technologiekonzerns Ruag kritisiert, berichtet SRF. Die EFK bemängelt, Mitarbeiter und ihr Vorleben würden zu wenig konsequent überprüft. Auch die Agenten, die Rüstungsgeschäfte einfädeln, hätten zu viel Spielraum.
Bankenrecht
Nach Beschwerden von Konsumentenschützern prüft die FMA die BAWAG: Von der Bank gekündigte Kunden beklagen sich über Probleme beim Kontotransfer zu anderen Instituten. (derStandard.at)
Datenschutz
Ab 2018 sollen die EU-Länder einheitlichere Datenschutzbestimmungen haben. Experten warnen jedoch, dass die deutsche Umsetzung der Regeln wohl einen lascheren Datenschutz als bisher zur Folge hätte, so Spiegel Online.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...