Compliance Praxis Presseschau, 3.4.
06. April 2020
Compliance Management
Kürzlich hat die britische Anklagebehörde SFO (Serious Fraud Office) einen neuen Leitfaden mit Kriterien zur Bewertung von Compliance-Systemen veröffentlicht. Dies berichtet die F.A.Z.
Zulieferer in der Automobilindustrie stehen vor einer großen Herausforderung: der Produkt-Compliance. Wie sie diese meistern können, erläutert ein Rechtsanwalt in einem Gastbeitrag für Springer Professional.
Arbeitsrecht
Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat der Massenkündigung der Ryanair-Tochter Laudamotion eine Absage erteilt. Das gaben der Betriebsrat sowie die Gewerkschaft vida am Donnerstagabend unter Berufung auf den entsprechenden AMS-Bescheid bekannt. (ORF.at)
Datenschutz
Die Nutzung von Handydaten zur Eindämmung der Pandemie ist umstritten. Ein europäisches Team von Wissenschaftlern und IT-Experten hat nun eine Technologie entwickelt, die den Datenschutz wahren soll. (Tagesschau)
Sanktionen & Embargos
Aus Angst vor Engpässen beschränkt Europa den Export medizinischer Schutzausrüstung in Drittstaaten. Das sei kurzsichtig, meint ein Kommentator in Die Presse (Premium-Inhalt).
Fraud
Betrüger nutzen die wegen der Coronakrise herrschende Unsicherheit vieler Menschen schamlos aus. Per CEO-Fraud, Phishing und gefälschten Informationen fordern sie zu Überweisungen auf. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...