Compliance Praxis Presseschau, 3.10.
04. Oktober 2019
Managerhaftung
Die Credit Suisse hat einen ehemaligen Vorstand beschatten lassen. Zwei Manager werden verantwortlich gemacht und müssen gehen. Doch auch der Rücktritt des Bankchefs Tidjane Thiam wäre gerechtfertigt, meint ein Kommentator der F.A.Z.
Antikorruption
Der amtierende israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und seine Anwälte versuchen, eine Anklage wegen Korruption abzuwehren. Deshalb wolle er auch mit allen Mitteln an der Macht bleiben, schreibt die NZZ.
Datenschutz
Die Einwilligung beim Setzen von Cookies soll nach dem EuGH nun für mehr Datenschutz sorgen. Keine verbraucherfreundliche Entscheidung, meint dazu ein Kommentator der F.A.Z.
Produkthaftung
Der Luftfahrtriese Boeing hat erneut Probleme mit einem wichtigen Flugzeugmodell. Die US-Aufsicht FAA ordnete gestern an, dass einige Betreiber Boeing-Jets vom Typ 737 NG innerhalb von sieben Tagen auf Risse überprüfen, berichtet ORF.at. Zudem hat ein Boeing-Ingenieur laut „Standard“ ausgesagt, dass in den Typ 737 Max ein Sicherheitssystem aus Kostengründen nicht eingebaut worden sei.
Wirtschaftsrecht
Etliche Inhaber von Paylife-Kreditkarten haben jahrelang zu viel bezahlt: Das teilt die Arbeiterkammer nach dem Abschluss eines Verfahrens mit, das sie wegen zahlreicher Klauseln in den Geschäftsbedingungen geführt hatte. (Die Presse)
Die USA setzen Strafzölle gegen Europa in Milliardenhöhe ein. Davon betroffen seien etwa französischer Wein, italienischer Käse und deutscher Kaffee, so Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...