Compliance Praxis Presseschau, 29. 9.
02. Oktober 2017
Datenschutz
Die Serie von hochkarätigen Datendiebstählen im US-amerikanischen Finanzsektor gehe ungebrochen weiter, berichtet Radio FM4 – und sei „ein paar Nummern zu groß für gewöhnliche Kriminelle“.
Autohersteller spionieren ihre Kunden offenbar über ihre Apps aus. Ein Test zeigt laut Zeit Online: Sie sammeln viel mehr Daten als nötig – und geben diese teils unverschlüsselt weiter.
Antikorruption
Warum betrügen Unternehmen? Unter anderem diese Frage stellte die Hannoversche Allgemeine Markus Pohlmann, Mitorganisator eines Symposiums der Volkswagen Stiftung zu Korruption und organisierter Kriminalität.
Nicht nur in der Unabhängigkeit der Justiz mache die Ukraine kaum Fortschritte, auch die Korruption grassiere noch immer: Dies konstatiert die Süddeutsche Zeitung anlässlich der Neubesetzung des Obersten Gerichtshofs des Landes.
Juristen und Justizinsider rechnen damit, dass die Verhandlung der Causa Buwog gegen Karl-Heinz Grasser und andere im Dezember beginnt, so Der Standard.
Arbeitsrecht
Ein während der Elternzeit entlassener Arbeitnehmer bekämpfte seine Entlassung und bekam in allen Instanzen recht, so Die Presse.
Umweltrecht
Vor der Zulassung des Pflanzengiftes Glyphosat hat das Europaparlament noch Fragen, doch Hersteller Monsanto entzieht sich einer Anhörung. Nun entziehen die Politiker den Lobbyisten des Konzerns den Zugang, berichtet das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...