Compliance Praxis Presseschau, 29. 6.
02. Juli 2018
Bankenrecht
Die Vorstände der Finanzmarktaufsicht (FMA) fordern mehr Kompetenzen bei Konsumkrediten, meldet ORF.at. Die Behörde solle wie bei Anlage- und Versicherungsprodukten die Wohlverhaltensregeln überwachen dürfen, so Helmut Ettl und Klaus Kumpfmüller.
Die Deutsche Bank ist im zweiten Teil ihres „Stresstests“ durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) durchgefallen. (ORF.at)
Verbandshaftung
Dem Zementkonzern Lafarge droht in Frankreich eine Anklage wegen Terrorfinanzierung, so das Handelsblatt. Jahrelang zahlte das Unternehmen Schutzgelder an syrische Rebellen.
Datenschutz
Der US-Bundesstaat Kalifornien, Heimat zahlreicher Technologiekonzerne, hat ein Gesetz für einen besseren Datenschutz von Internetnutzerinnen und -nutzern verabschiedet. (ORF.at)
Konten von Adidas-Kunden in den USA wurden möglicherweise gehackt. Der Konzern selbst hat nun vor einem möglichen Daten-Diebstahl gewarnt. (DiePresse.com)
Konsumentenschutz
Passagiere nehmen stornierte Reisen zunehmend seltener hin. Schlichtungsverfahren sind häufig erfolgreich, wie Der Standard berichtet.
Kapitalmarktrecht
Der unregulierte Krypto-Markt öffne Betrügern Tür und Tor, so die Finanzmarktaufsicht laut Die Presse. Das soll sich schon in naher Zukunft ändern.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...