Compliance Praxis Presseschau, 29. 10.
31. Oktober 2018
Datenschutz
Die DSGVO habe einen schlechten Ruf und sorge bereits für eigenartige Falschmeldungen wie etwa namenlose Klingelschilder, so der Deutschlandfunk. Das wolle die deutsche Bundesregierung nun durch Aufklärungsarbeit und Anpassung ändern.
Die britische Datenschutzkommission hat die höchstmögliche Strafe in Höhe von 500.000 Pfund (565.000 Euro) gegen das Internetunternehmen Facebook verhängt, wie der Kurier berichtet. Facebook soll Daten seiner Kunden nicht ausreichend geschützt haben.
IP-Compliance
Im Trilog zwischen EU-Ministerrat, Parlament und Kommission zur Copyright-Richtlinie zeigen sich große Unstimmigkeiten zwischen den Mitgliedstaaten, wie FM4 berichtet.
Kapitalmarktrecht
In der Causa Meinl European Land hätten die Anleger laut Abschlussbericht der Ermittler keine Chance gehabt, die „Täuschungshandlungen“ der Beschuldigten zu erkennen, so Der Standard.
Steuerrecht
Was hat sich ein Jahr nach der Veröffentlichung der Paradise Papers verändert? Dieser Frage geht Der Standard nach.
IT-Compliance
Rund 1000 Hackerangriffe verzeichnet der Siemens-Konzern im Monat. Deshalb sucht das Unternehmen nach Schwachstellen im eigenen Systemen und verkauften Produkten. Die F.A.Z. machten einen Besuch im Hacker-Labor.
Kapitalmarktrecht
Die Investmentfirma P&R soll mit einem Schneeball-System mit Containern Zehntausende Anleger geprellt haben. Nach Informationen des SPIEGEL haben bereits 90 Prozent der Geschädigten ihre Ansprüche angemeldet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...