Compliance Praxis Presseschau, 29.7.
30. Juli 2019
Kapitalmarktrecht
Der Standard führte ein längeres Interview mit einem der beiden FMA-Vorstände, Helmut Ettl, u.a. über das „Bankengeschäftsmodell“ „Behilflichkeit bei Steuervermeidung“.
Managerhaftung
Die Staatsanwaltschaft hat Konten und Wohnungen von Wilhelm Haberzettl, ehemaliger Vorstand der Gemeinnützigen allgemeinen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft BWSG, durchsucht. Laut „Standard“ werde gegen Haberzettl und weitere Ex-Manager der BWSG wegen des Verdachts der Untreue ermittelt.
Corporate Governance
Wer älter als 70 Jahre ist, sollte keine Aufsichtsratsmandate ausüben, meint Ron Sommer, ehemaliger Chef der Deutschen Telekom. (Handelsblatt)
Antikorruption
Raffaele Cantone, seit 2014 Chef der italienischen Anti-Korruptions-Behörde Anac ist zurückgetreten, wie die NZZ meldet. Die Kultur und der Umgang mit der Anac habe sich grundlegend verändert, begründete er seinen Schritt.
Umweltrecht
Der Ausbau der Westbahntrasse zwischen Linz und Marchtrenk beschäftigt seit Montag das Bundesverwaltungsgericht, so ORF.at. Es geht um Beschwerden gegen den Bescheid aus der Umweltverträglichkeitsprüfung.
Kartellrecht
Nach einer US-„Rekordstrafe“ für Facebook wegen Datenschutzverletzungen stehen zwei weitere Verfahren gegen das soziale Netzwerk bevor. Erst diese Kartellverfahren könnten für Facebook wirklich gefährlich werden, heißt es auf FM4.orf.at.
Bankenrecht
Steuersündern mit Schweizer Konten droht die Verfolgung durch französische Behörden. Das Bundesgericht in Lausanne hat der schweizerischen Steuerverwaltung erlaubt, Kundendaten zu rund 40.000 UBS-Bankkonten an die französischen Steuerbehörden weiterzumelden. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...