Compliance Praxis Presseschau, 29.10.
04. November 2019
Compliance Management
Die Neue Zürcher Zeitung sprach mit Romeo Lacher, dem neuen Verwaltungsratspräsidenten der Bank Julius Bär – unter anderem über Compliance-Risiken.
Corporate Governance
Beim Frauenbeschäftigungsanteil liegt die ÖBB weit unter dem Europa-Durchschnitt. Jetzt fordern die Sozialpartner eine verbindliche Regelung für Gleichstellung und mehr Frauenbeschäftigung, so Die Presse.
Antikorruption
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wird keine Ermittlungen gegen die Vizepräsidentin der Oesterreichischen Nationalbank in der Spendencausa aufnehmen, so die „Presse“.
Wirtschaftsrecht
Nach einem Jahr Vorbereitung ist das Salzburger Nächtigungsabgabengesetz fertig. Es soll den teilweisen Wildwuchs bei der Kurzzeit-Vermietung über Online-Plattformen wie Airbnb deutlich eindämmen, berichtet ORF.at.
Geldwäsche
Etwa 346 Mrd. Euro aus internationaler Korruption flossen einem Bericht von Transparency International UK zufolge durch britische Banken und Firmen. Häufig stamme das Geld aus Russland, heißt es auf Capital.de.
In Deutschland kann durch Barkauf von Firmen und Immobilien Schwarzgeld legalisiert werden, Italien geht viel strenger vor. Die Süddeutsche Zeitung vergleicht die unterschiedlichen Regelungen.
Produkthaftung
Drei Menschen sind an keimbelasteter Wurst der Firma Wilke gestorben, wie Spiegel Onine berichtet. Foodwatch hat nun veröffentlicht, was Kontrolleure kurz nach der Schließung des Betriebs vorfanden.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...