Compliance Praxis Presseschau, 29.09
30. September 2014
Compliance Management
Ist ein Unternehmen klein, lässt sich Compliance leicht erreichen. Was aber, wenn die Firma wächst und Tochtergesellschaften in vielen Ländern entstehen? Dieser Frage geht die schweizerische Handelszeitung nach.
Die in Karlsruhe ansässige Landeskreditbank Baden-Württemberg hat laut Juve eine eigene Compliance-Abteilung geschaffen.
Antikorruption
Die Fifa will den Bericht über die umstrittenen WM-Vergaben an Russland und Katar nicht veröffentlichen. Das ärgert laut Tagblatt.ch Schweizer Politiker. Sie drohen der Fifa mit dem Entzug des Vereinsrechts.
Geldwäsche
Nachdem die Commerzbank bereits wegen angeblicher Verstöße gegen Iran-Sanktionen ins Visier der US-Behörden geraten ist, drohen nun auch Geldwäscheermittlungen in den USA, meldet Spiegel Online.
Frankreichs Justizbehörden haben Anklage gegen die Schweizer Privatbank Julius Bär wegen Geldwäscheverdachts erhoben. Das berichtet die Handelszeitung.
Steuerrecht
Die irische Regierung wird demnächst ihre laxen Steuergesetze ändern, um künftig internationalen Konzernen nicht mehr als Vehikel für „aggressive Steuerplanung“ zu dienen. Das erwarten Experten laut ORF Online.
Heuer gibt es aufgrund strengerer Regeln um 20 Prozent mehr Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung von Jänner bis September als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. (ORF Online)
Managerhaftung
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank wird sich mit der Prozessbetrug-Anklage gegen Co-Chef Jürgen Fitschen beschäftigen. Laut Handelsblatt entlastet ein Gutachten Fitschen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...