Compliance Praxis Presseschau, 29.01.
31. Januar 2020
Antikorruption
Im einem Der Standard-Gastkommentar kritisiert der Historiker Jens Ivo Engels die Erhebungsmethodik des Corruption Perception Index von Transparency International.
Nach Korruptionsvorwürfen hat der europäische Flugzeugbauer Airbus eine außergerichtliche Einigung mit den USA, Großbritannien und Frankreich erzielt. Analysten schätzen, dass für den Flugzeugbauer nun insgesamt drei Milliarden Dollar an Bußen fällig werden. (Der Spiegel)
Datenschutz
Ein Datenleck bei der deutschen Autovermietung Buchbinder hat dazu geführt, dass die persönlichen Daten von drei Millionen Kunden - darunter 400.000 aus Österreich - frei zugänglich waren. (ORF.at)
Bankenrecht
In der „Presse“ wägt der Schweizer Ökonom Daniel Kaufmann „Sinn und Unsinn“ von Negativzinsen gegeneinander ab.
Die EZB-Aufseher sind mit der Kapitaldecke der Banken im Euroraum weitgehend zufrieden. Bei sechs Instituten sehen sie aber Lücken, die es zu schließen gilt. (Handelsblatt)
Dieselaffäre
Einer Analyse des Handelsblatts zufolge werden VW und Daimler wohl mit dem Versuch scheitern, den Dieselskandal vom EuGH fernzuhalten.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...