Compliance Praxis Presseschau, 28. 8.
30. August 2018
Managerhaftung
Ein Grundsatzurteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf zu Insolvenztatbeständen trifft Manager und Verwalter. Berufliche Fehler seien in Zukunft mit einem höheren Risiko für das Privatvermögen verbunden, so das Handelsblatt.
Kartellrecht
Das Bundeskartellamt in Deutschland will noch im laufenden Jahr erste Schritte gegen Facebook einleiten. Dies kündigte Behördenchef Andreas Mundt am Montag gegenüber Journalisten an. (derStandard.at)
Kartelle verlagern sich zunehmend ins Internet, heißt es in der NZZ. Die Gefahr steige, dass selbstlernende Algorithmen stillschweigende Preisabsprachen treffen.
Die Schweizer Wettbewerbskommission verzichtet auf eine Untersuchung von Uhrenherstellern und folgt damit einer Entscheidung der EU-Kommission. (Reuters via DiePresse.com)
VW-Abgasaffäre
Der von den amerikanischen Behörden im Volkswagen-Konzern eingesetzte Aufpasser Larry Thompson hat in seinem ersten Zwischenbericht zwei Verstöße gegen die Auflagen festgestellt. Volkswagen selbst habe diese Verstöße gemeldet, sagte Thompson am Montag in Wolfsburg. (FAZ)
Wenige Tage vor Beginn des milliardenschweren Zivilprozesses von Aktionären gegen VW belasten neue Erkenntnisse die Konzernführung, so das Handelsblatt.
Antikorruption
In Kolumbien ist ein Referendum für schärfere Maßnahmen gegen Korruption gescheitert, wie u.a. Deutschlandfunk meldet.
Sanktionen & Embargos
Iran hat vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag die rasche Aufhebung der von den USA verhängten Sanktionen gefordert. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...