Navigation
Seiteninhalt

Compliance Praxis Presseschau, 28. 6.

Von Redaktion
29. Juni 2018

Compliance Management

Um die Herausforderungen des regulatorischen Umfelds adressieren zu können, wurden in den letzten Jahren Compliance-Funktionen ausgebaut und mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. Dies berichtet Springer Profssional.

Antikorruption

Nach Bestechungsaffären in der Schweiz stellt sich laut Aargauer Zeitung die Frage: Wie korrupt ist die Schweizer Politik? Gesetzlich liege derart viel im Argen, dass der Strafrechtsprofessor Mark Pieth von einer „gekauften Demokratie“ spricht.

Nach einer Korruptionsaffäre im Europarat will dessen neue Präsidentin, Maury Pasquier, „die Ehre der Versammlung zurückerobern“. (Deutschlandfunk)

Steuerrecht

Im vergangenen Jahr hat die Finanz 1.284 Verstöße gegen die Registrierkassenpflicht verzeichnet, so ORF.at. Hohe Strafen seien aber selten verhängt worden.

IP-Compliance

Rund sieben Jahre lang haben sich die beiden Smartphone-Hersteller gestritten: Apple warf Samsung vor, Design und Technik seiner Produkte kopiert zu haben. Nun einigten sie sich außergerichtlich. (Spiegel Online)

Die Firma Beats Electronics muss einem ehemaligen Geschäftspartner nach einem Gerichtsurteil rund 25 Millionen US-Dollar (rund 21,8 Mio. Euro) an ausstehenden Lizenzgebühren zahlen, wie ORF.at meldet.

Umweltrecht

NGOs wie Greenpeace kritisieren die Pläne des Umweltministeriums zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten scharf, so Der Standard.

Autoren

782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...