Compliance Praxis Presseschau, 28. 3.
29. März 2017
IP-Compliance
Bei Inlandsspionage würden Betriebe von den Behörden meist alleingelassen. Dies beklagt der Rechtsanwalt Roland Marko im „Standard“.
Arbeitsrecht
Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz wird ein Fall für den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Das Bezirksgericht Bleiburg (Kärnten) hat wegen einer Klage einer slowenischen Firma das EU-Gericht angerufen. (derStandard.at)
Datenschutz
Die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung könnte die deutsche Datenschutzaufsicht an ihre Belastungsgrenze bringen. Vor allem die Rekrutierung neuen Personals stelle die Behörden vor große Herausforderungen, so das Handelsblatt.
Public Law
Die Europäische Zentralbank (EZB) muss nach Auffassung von Transparency International stärker beaufsichtigt werden, da sie immer mehr Verantwortung bekomme, bei wenig Transparenz. (ORF Online)
Antikorruption
Im Erdölstaat Venezuela müssen Autofahrer um Diesel und Benzin Schlange stehen. Schmuggel und Korruption hätten das Land zerfressen, heißt es im „Standard“.
Ein früherer Ministerpräsident Portugals steht unter Korruptionsverdacht, so die NZZ. Mit ihm sind Spitzenfiguren von zwei der einst wichtigsten wirtschaftlichen Gruppen des Landes ins Zwielicht gerückt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...