Compliance Praxis Presseschau, 27. 8.
28. August 2018
VW-Abgasaffäre
Hiltrud Werner, VW-Vorstand für Recht und Integrität, übt in der Süddeutschen Zeitung scharfe Kritik an der Unternehmenskultur: Immer noch seien zu viele Leute in dem „alten System“ von Konzern-Patriarch Piëch verhaftet.
Der von den US-Behörden beim deutschen Autokonzern Volkswagen eingesetzte Aufpasser Larry Thompson legt heute seinen ersten Zwischenbericht vor, wie ORF.at meldet.
In der VW-Abgasaffäre wird Ex-Chef Martin Winterkorn laut Süddeutscher Zeitung durch ein alarmierendes Papier schwer belastet. Es könnte ihn auf die Anklagebank bringen.
Managerhaftung
Die Staatsanwaltschaft hat laut Spiegel Online den früheren Chef des Strom-Discounters Flexstrom wegen Veruntreuung von Firmengeld angeklagt. Dessen Anwalt weist die Vorwürfe zurück.
Antikorruption
Derzeit prüfen das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC Indizien, wonach ungarische Regierungsämter Softwareprodukte des US-Herstellers Microsoft überteuert eingekauft hätten, wie u.a. Der Standard berichtet.
Geldwäsche
Ein Ex-Manager der Schweizer Privatbank Julius Bär hat gestanden, bei der Geldwäsche von Hunderten Millionen Dollar mitgeholfen zu haben, so das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...