Compliance Praxis Presseschau, 27. 7.
30. Juli 2018
Geldwäsche
Wie das Handelsblatt berichtet, ist ein ehemaliger Julius-Bär-Banker im Zusammenhang mit einem Geldwäsche-Skandal in Miami verhaftet worden.
Mit „Gangster's Paradise“ betitelt das Handelsblatt eine Geschichte darüber, wie Deutschland zur „Hochburg für Geldwäscher“ geworden sei.
Arbeitsrecht
Ein EuGH-Anwalt hat die Rechtsmeinung vertreten, dass die Karfreitagsregelung zugunsten Mitgliedern der evangelischen Kirchen in Österreich eine Diskriminierung darstellt und unangewendet bleiben müsse. Dies berichtet Der Standard.
VW-Abgasaffäre
Ein hochrangiger VW-Techniker hat einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge ausgesagt, der ehemalige Vorstandschef Martin Winterkorn habe bereits früher als bisher bekannt von den Abgasmanipulationen erfahren.
Vergaberecht
In den Ministerien wird manchmal offenbar etwas sorglos mit Steuergeld umgegangen. Wie aus einem aktuellen Bericht des Rechnungshofs (RH) hervorgeht, vergeben die Ressort oft unkontrolliert Direktaufträge und ohne Einholung von Gegenangeboten. Dies berichtet ORF.at.
Wettbewerbsrecht
Ein Boykott in Marokko macht Danone zu schaffen. Verbraucher werfen dem Konzern vor, die Marktmacht zu missbrauchen und zu hohe Preise zu verlangen. (DiePresse.com)
Fraud
Die Ermittlungen rund um den potenziellen Millionenbetrug Optioment werden ausgeweitet. Die Firma Cointed rückt dabei immer stärker in den Fokus, so Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...