Compliance Praxis Presseschau, 27. 11.
04. Dezember 2018
Antikorruption
Immer wieder fallen Mitarbeiter deutscher Auslandsvertretungen laut Spiegel Online dabei auf, dass sie Visa verkaufen. Ein wirksames Mittel gegen die Bestechlichkeit scheine es nicht zu geben.
Bis zu 3,8 Milliarden Dollar, die für Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte bestimmt waren, sollen haitianische Politiker und Geschäftsleute gestohlen haben, berichtet die NZZ. Nun demonstriert die Bevölkerung gegen die politische Elite.
Datenschutz
DSGVO bremst Wohltätigkeit, glaubt man der Süddeutschen Zeitung: Kommunen hätten Probleme, an Adressen von Bedürftigen für ihre alljährlichen weihnachtlichen Spendenaktionen zu kommen.
Geldwäsche
Die Deutsche Bank ist womöglich tiefer in den Danske-Fall verstrickt, als ursprünglich vermutet. Es habe frühzeitig Warnungen gegeben, heißt es in der Süddeutschen Zeitung.
Corporate Governance
Nach Nissan hat auch der japanische Autobauer Mitsubishi den in Haft sitzenden Renault-Chef Carlos Ghosn als Vorsitzenden des Verwaltungsrats entlassen. (derStandard.at)
Healthcare Compliance
Krankenkassen in Deutschland gehen wegen möglicherweise falsch berechneter Behandlungskosten gegen viele Kliniken vor. Es geht laut Spiegel Online um bis zu eine halbe Milliarde Euro.
Wirtschaftsrecht
Eine neue Ombudsstelle soll den Bauern rechtlichen Beistand leisten und ihre Verhandlungsmacht gegenüber großen Handelsketten stärken. Dies meldet der Kurier.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...