Compliance Praxis Presseschau, 27.8.
28. August 2019
Compliance Management
Der geplante Wechsel des kommissarischen SPD-Chefs Thorsten Schäfer-Gümbel zur Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) stößt auf Vorbehalte: Laut F.A.Z. prüft der Compliance-Beauftragte der GIZ den Fall.
Arbeitsrecht
IBM soll im vergangenen Jahr rund 100.000 vorwiegend ältere Mitarbeiter gekündigt und durch jüngere ersetzt haben. Nun läuft laut „Standard“ eine Sammelklage wegen Altersdiskriminierung gegen das IT-Unternehmen.
Produkthaftung
Ein Gericht im US-Bundesstaat Oklahoma hat den Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) wegen der Opioidkrise zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 572 Millionen Dollar (515 Millionen Euro) verurteilt. J&J kündigte umgehend Berufung an. (ORF.at)
Kapitalmarktrecht
Zwölf Jahre nach Beginn der Affäre rund um die Immobilienfondsgesellschaft Meinl European Land (MEL) erhalten rund 4000 Anleger eine Entschädigung für die damaligen Verluste. Die frühere Meinl Bank zahlt in einem Vergleich rund 36 Millionen Euro. (Der Standard)
Kartellrecht
Das Bundeskartellamt wollte Facebooks Datensammlung mit Hilfe des Wettbewerbsrechts einschränken. Nun hat das Oberlandesgericht in Düsseldorf massive Zweifel an der Argumentation der Wettbewerbshüter angemeldet, wie die Tagesschau berichtet.
Datenschutz
Ein kleiner privater Umweg auf der Dienstreise, eine etwas längere Pause im Auto – per GPS können Chefs das alles sehen. Allerdings hört die Kontrolle auf, wo der Datenschutz der Arbeitnehmer anfängt. Verstöße können teuer werden, so Welt.de.
Geldwäsche
Früher galten Nordeuropas Banken als rentabel und nachhaltig. Geldwäscheskandale haben ihren Ruf aber massiv geschädigt, so das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...