Compliance Praxis Presseschau, 27.01.
28. Januar 2020
Managerhaftung
Wegen vermuteten Aufsichtspflichtverletzungen und fehlenden Compliance-Regelungen soll der Verwaltungsdirektor der Uni-Klinik Homburg Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 158.000 Euro zahlen. (SR.de)
In Italien wird erneut ein Prozess gegen den Schweizer Milliardär Stephan Schmidheiny aufgenommen, nachdem zuvor ein Prozess wegen Verjährung vom obersten italienischen Gericht nach sieben Jahren eingestellt worden war. Eine Umweltkatastrophe in seinen italienischen Eternit-Werken hatte viele Tote gefordert. (NZZ)
Datenschutz
Der Modekonzern H&M soll sensibelste Informationen zu Krankheiten und anderen persönlichen Umständen von Mitarbeitern im Kundenzentrum für Deutschland und Österreich in Nürnberg gespeichert haben. Die zuständige Datenschutzbehörde hält den Fall nach Informationen der F.A.Z. für „in den letzten Jahren ohne vergleichbares Beispiel“. H&M droht ein hohes Bußgeld von theoretisch bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes.
Corporate Governance
Der SPD-Politiker Sigmar Gabriel hat sein Engagement als Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank verteidigt, berichtet das Handelsblatt. Während aus der Politik Kritik gekommen sei, würden Investoren die Personalie positiv aufnehmen.
Geldwäschebekämpfung
Einem Bericht des Handelsblatts zufolge sieht die EZB Bargeldobergrenzen zunehmend kritisch. Das zeigt sich u.a. an einem geharnischten Brief eines EZB-Direktoriumsmitglieds an Italien, das seine Bargeldgrenze weiter senken will.
Kapitalmarktrecht
Die Schweizerische Aufsichtsbehörde Finma hat wegen eines schweren Insidervergehens ein mehrjähriges Berufsverbot gegen einen ehemaligen Banker verhängt und den unrechtmäßig erzielten Gewinn eingezogen. (NZZ)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...