Compliance Praxis Presseschau, 26. 9.
27. September 2018
Bankenrecht
Die Österreichische Nationalbank wird künftig nichts mehr mit der Aufsicht von Banken zu tun haben, so Die Presse (Premium-Inhalt). Die FMA soll künftig alle Banken-Agenden unter ihrem Dach vereinen.
Kartellrecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine Strafe von gut 80 Millionen Euro der EU-Kommission gegen Infineon wegen eines Kartells für Smartcard-Chips aufgehoben, wie Reuters (via derStandard.at) meldet.
Sanktionen & Embargos
Die EU will mittels einer neuen Finanzinstitution von den USA verhängte Sanktionen gegen den Iran umgehen, um Finanztransaktionen zwischen dem Iran und europäischen Firmen zu ermöglichen, so u.a. die Kleine Zeitung. US-Außenminister Mike Pompeo hat laut ORF.at verärgert auf diese Pläne der EU reagiert.
Arbeitsschutz
Ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International stellt skandalöse Zustände auf den Baustellen der Infrastrukturprojekte für die Fußball-WM 2022 in Katar fest, wie ORF.at berichtet.
Corporate Governance
Daimler-Chef Dieter Zetsche soll im kommenden Jahr seinen Posten niederlegen und später in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln. (ORF.at)
Umweltrecht
Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz (SPD) schließt Staatshilfen für deutsche Autohersteller aus, wenn diese die Nachrüstung alter Diesel bezahlen. Dies berichtet u.a. die Süddeutsche Zeitung.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...