Compliance Praxis Presseschau, 26. 8.
29. August 2016
Arbeitsrecht
Ein Bauunternehmer ist zu einer Strafe von 2.200 Euro verurteilt worden, weil er einen neuen Mitarbeiter um elf Minuten zu spät bei der Sozialversicherung angemeldet hat, so ORF Online.
VW-Abgasaffäre
Der mit US-Klägern ausgehandelte Milliardenvergleich des deutschen Autoherstellers Volkswagen in der Abgasaffäre trifft bei den geschädigten Kunden auf breite Zustimmung. (ORF Online)
Eine weitere Entschädigungszahlung wird nach Angaben von FAZ.net für 650 amerikanische Händler fällig. Doch weitere Streits stünden noch aus, so die Zeitung.
Steuerrecht
Washington warnt die EU-Kommission vor Abzug von Investitionen aus Europa, sollte sie wegen LuxLeaks von US-Unternehmen nun hohe Steuernachzahlungen einfordern. (Die Presse)
Bankenrecht
Ein Gesetzesentwurf des Finanzministeriums, der der „Presse“ vorliegt, zielt auf mehr Transparenz für Bankkunden in Form einer Kennzeichnungspflicht, wenn Bankomatgebühren anfallen.
IT-Compliance
Nach der Cyberattacke auf den oberösterreichischen Flugzeugzulieferer FACC hat es eine erste Festnahme in China gegeben, so der Trend.
Datenschutz
Der populäre Kurzmitteilungsdienst WhatsApp will künftig einige Daten mit seinem Eigentümer Facebook teilen, wie u.a. die Berliner Zeitung berichtet.
Ein Ausspäh-Programm hat sich weitreichenden Zugang zu iPhones verschafft. Auf FAZ.net wird erklärt, wie das passieren konnte.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...