Compliance Praxis Presseschau, 26.8.
27. August 2019
Compliance Management
Immer wieder stelle sich in großen Betrugsverfahren im Sport-Umfeld die Frage, weshalb die Kontrollmechanismen der Unternehmen gefehlt haben oder so leicht umgangen werden konnten, so eine Kommentator der F.A.Z.
Antikorruption
In Nordmazedonien gilt Staatsanwältin Katica Janeva als eine Symbolfigur. Sie sollte mit der Korruption im Land aufräumen. Nun steht sie selbst am Pranger, berichtet das Schweizer Fernsehen SRF.
Korruption ist auch in Deutschland ein Thema: Die Zahl der bestechlichen Beamten und Bundesbediensteten ist laut ZDF 2018 leicht gestiegen.
Bankenrecht
Kunden müssen sich ab Mitte September doppelt identifizieren, um Online-Betrügereien einzudämmen. Die Abschaffung von SMS-TANs bei einigen Banken sorge für Ärger, so Die Presse.
Produkthaftung
VW ruft in den USA wegen Eletronikproblemen fast 700.000 Autos zurück, so Der Standard.
Steuerrecht
Die USA erfüllten alle Bedingungen, um auf eine schwarze Liste der EU zu Steueroasen zu kommen. Trotzdem passiere nichts, moniert ein Kommentator auf Spiegel Online. Aus Angst vor Donald Trumps Reaktion?
Corporate Governance
Sie liefern überdurchschnittliche Ergebnisse: Firmen profitieren von Gründerfamilien, zeigt eine Studie, über die das Handelsblatt berichtet. Weil meist auch die Aktienkurse steigen, gewinnen alle Anteilseigner.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...