Compliance Praxis Presseschau, 26.7.
29. Juli 2019
Wirtschaftsrecht
Der Fahrdienstvermittler Uber stellt vorübergehend alle Dienste in Österreich ein, wie ORF.at meldet. Hintergrund ist eine Gerichtsentscheidung, wonach Uber hierzulande eine Niederlassung sowie Gewerbeberechtigung benötigt, um seine Services anbieten zu dürfen.
Müssen Influencer jeden Link zu einem Markenhersteller als Werbung kennzeichnen? Wenn sie dafür Geld bekommen, ja. Aber was gilt, wenn das nicht der Fall ist? Diese Frage beantwortet Die Presse (Premium-Inhalt)
Produkthaftung
Das Ehepaar Pilliod hatte den Unkrautvernichter Roundup für seine Krebserkrankung verantwortlich gemacht. Der vom Hersteller Bayer zu zahlende Schadenersatz wurde nun von rund 2 Milliarden auf 86,7 Millionen Dollar gesenkt. (DiePresse.com)
Datenschutz
Facebooks Gewinn hat sich im zweiten Quartal 2019 halbiert – u.a. aufgrund der Milliardenstrafe wegen der Datenschutz-Affäre um Cambridge Analytica. (Spiegel Online)
Arbeitsschutz
Ungeduldige Kunden werden auch ausfällig. Gar nicht so selten, sagen Gewerkschafter und fordern mehr Schutz für die Angestellten im Handel, wie Der Standard berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...