Compliance Praxis Presseschau, 26.4.
28. April 2019
Managerhaftung
Die beiden Kinder des ehemaligen Drogeriemarktunternehmers Anton Schlecker müssen ins Gefängnis. Sie waren Ende 2017 unter anderem wegen Untreue, vorsätzlichen Bankrotts und vorsätzlicher Insolvenzverschleppung verurteilt worden. (ORF.at)
Der in Japan angeklagte, ehemalige Nissan-Chef Carlos Ghosn hat das Gefängnis in Tokio gegen eine Kautionszahlung und unter strengen Auflagen verlassen. Das meldet Spiegel Online.
Antikorruption
Im Berliner Verwaltungsapparat könnten bald digitale Methoden gegen Korruption eingeführt werden, so das Handelsblatt. Das bisherige System sei „völlig unzureichend“.
Nach dem US-Justizministerium ermittelt nun auch die US-Aufsicht für den Warenterminhandel (CFTC) beim Rohstoffhändler Glencore wegen Korruptionsverdacht, wie finanzen.net berichtet.
Datenschutz
Die Datenschutzskandale um Facebook könnten in den USA zu hohen Strafen für das Netzwerk führen. Das Unternehmen legt dafür drei Milliarden Dollar beiseite, so Zeit Online.
Umweltrecht
Die Liste Jetzt hat die ins Autokartell involvierten Konzerne VW, BMW und Daimler bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft auch wegen Umweltschädigung angezeigt. Dies berichtet Der Standard.
Produkthaftung
Nach zwei Abstürzen von Maschinen des Typs Boeing 737 Max innerhalb weniger Monate hat die US-Luftfahrtbehörde FAA eine internationale Konferenz zu den Problemen bei diesem Flugzeugtyp einberufen. (derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...