Compliance Praxis Presseschau, 26.3.
27. März 2019
Managerhaftung
Führungskräften schlägt ein rauer Wind entgegen, so Die Welt: Unternehmen klagen immer häufiger gegen ihre Topmanager.
Compliance Management
Die Nationalbank hat in einer Prüfung festgestellt, dass eine Parteispende der Vizepräsidentin des Generalrats keinen Compliance-Regeln widersprochen habe, wie Der Standard berichtet.
Kartellrecht
Wegen unerlaubter Geschäftspraktiken muss der US-Sportartikelhersteller Nike 12,5 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen habe Händler am grenzüberschreitenden Verkauf von Lizenzprodukten in Europa gehindert, teilte die EU-Kommission laut Tagesschau mit.
Kapitalmarktrecht
Die Türkische Bankenaufsicht hat eine Untersuchung gegen JPMorgan eingeleitet, nachdem Finanzanalysten der US-amerikanischen Bank zum Verkauf der türkischen Lira geraten hatten. (Der Standard)
VW-Abgasaffäre
Am Landesgericht Klagenfurt findet am Mittwoch die erste Verhandlung in Kärnten im Zuge des Dieselskandals statt. Stellvertretend für 574 Kärntner klagt der Verein für Konsumenteninformation (VKI) den VW-Konzern auf Schadenersatz, so ORF.at.
Produkthaftung
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer legt einen Rechtsstreit um sein wichtigstes Medikament Xaralto bei. Zusammen mit der Partnerfirma Janssen will das Unternehmen Tausenden Klägern insgesamt 775 Millionen Dollar zahlen. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...