Compliance Praxis Presseschau, 26.02.
28. Februar 2014
Antikorruption
Das neue Korruptionsstrafrecht macht Unternehmen in Österreich immer noch zu schaffen. Vor allem bei Tätigkeiten in Ländern mit anderer Rechtslage werde es verwirrend, schreibt die „Presse“.
Angebliche Telefonmitschnitte, die Korruptionsvorwürfen gegen den türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdogan neue Nahrung geben, sorgen in der Türkei laut Basler Zeitung für Unmut.
Compliance Officer
Die US-Bank J.P. Morgan Chase muss sich einen neuen Compliance-Beauftragten suchen. Nach rund einem Jahr im Amt hat sich Cindy Armine, die bisherige Managerin auf dieser Position, einen anderen Job gesucht, wie Finanztreff.de berichtet.
Bis Mai 2012 war Thomas Kremer bei Thyssen-Krupp für Compliance verantwortlich und wusste über die Vorgänge um das Schienenkartell Bescheid. Das werfe jetzt ein schlechtes Licht auf den Telekom-Vorstand Kremer, so das Handelsblatt.
Kartellrecht
Der Bundesverband der Buch- und Presse-Großhändler darf einem Urteil zufolge die Konditionen mit den Verlagen nicht mehr zentral aushandeln, da dies laut einem Gerichtsurteil gegen europäisches Kartellrecht verstößt. (Focus Online)
Steuerrecht
Ein Bericht des US-Senats zeigt, wie die Credit Suisse reichen Amerikanern jahrelang half, Steuern zu hinterziehen. Die Spur des Schwarzgelds führt laut „Standard“ auch nach Österreich.
Corporate Governance
Die Arbeiterkammer fordert nachvollziehbare Kriterien für die Vergütung von Managern in ATX-Unternehmen, meldet Der Standard.
Geldwäsche
Das Geldwäschegesetz in Deutschland schreibt Kontrollen im Ausland vor - und steht mitunter im Konflikt zu datenschutzrechtlichen Vorschriften. (cfoworld.de)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...