Compliance Praxis Presseschau, 25. 9.
26. September 2017
Kartellrecht
Eine kleine Reparaturwerkstatt für Handys strengt ein Kartellverfahren gegen Samsung an, weil der koreanische Elektronikkonzern Ersatzteile gar nicht oder zu überhöhten Preisen liefere. (Hamburger Abendblatt)
Das EuGH-Urteil im Prozess „Intel gegen die EU-Kommission“ habe über den Anlassfall hinaus Bedeutung, schreibt Die Presse.
Wettbewerbshüter wollen auf internationaler Ebene gegen Internetfirmen wie Facebook und Google zusammenarbeiten. Wie realistisch solche Pläne sind fragt die Neue Zürcher Zeitung.
Antikorruption
Seit letztem Freitag hat die WKStA nach Graz eine zweite Außenstelle in Linz. Dies meldet u.a. Die Presse.
Der Chef des Radsport-Weltverbandes UCI, Brian Cookson, muss sein Amt nach vier Jahren räumen. Dem Briten wurde vorgeworfen, er habe den Kampf gegen Doping und Korruption nicht energisch genug betrieben, so Spiegel Online.
Corporate Governance
Nach Planungsschwierigkeiten und einem Mangel an Reservepiloten, die bei Ryanair zur Streichung von rund 2.100 Verbindungen bis Ende Oktober führen werden, hat sich der Chef der irischen Airline, Michael O'Leary, beim Personal persönlich entschuldigt. (APA via Die Presse)
Kapitalmarktrecht
Die F.A.Z. sieht die Chancen, dass die EU-Bankenaufsicht sich in Frankfurt a. M. ansiedelt, schwinden.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...