Compliance Praxis Presseschau, 25.6.
26. Juni 2019
Antikorruption
Der ehemalige Präsident des Weltverbandes IAAF, Lamine Diack, soll wegen Geldwäsche und Korruption in der Leichtathletik in Frankreich vor Gericht gestellt werden. (Deutschlandfunk)
Nicht nur die Volkspartei hat sich in den vergangenen Jahren von Unternehmen wie etwa der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich sponsern lassen. Auch die SPÖ und die Grünen bekamen Geld von Firmen, berichtet Die Presse.
Corporate Governance
Für deutsche Börsenunternehmen liegt ein neuer Corporate Governance Kodex vor, so Springer Professional. Nach breiter Kritik am Erstentwurf wurde die Neufassung deutlich entschärft – etwa in punkto Vergütung, Berichterstattung und Amtsdauer von Aufsichtsräten.
Datenschutz
An der DSGVO kann Deutschland nichts ändern. Die große Koalition will deshalb die Regeln des deutschen Datenschutzgesetzes (BDSG) anpassen, um einige Härten der Verordnung zu beseitigen. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Bankenrecht
Die börsennotierte Erste Group wird nach einem verlorenen Rechtsstreit vor dem rumänischen Höchstgericht eine Rückstellung von bis zu 230 Millionen Euro bilden. Das teilte die Bank laut „Presse“ am Dienstag mit.
Weil Digitalkonzerne immer mehr Finanzdienstleistungen anbieten, will die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich die Risiken im Auge behalten. Dabei gehe es nicht nur um Finanzstabilität, heißt es in der F.A.Z.
Die von einem Geldwäscheskandal erschütterte Danske Bank hat ihren früheren Interims-Chef Jesper Nielsen entlassen, so das Handelsblatt. Dieser sei mitverantwortlich, dass ein ungeeignetes Investmentprodukt verkauft wurde.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...