Compliance Praxis Presseschau, 24. 4.
26. April 2018
Managerhaftung
Der frühere Audi-Manager Wolfgang Hatz will nach mehr als einem halben Jahr Untersuchungshaft aus dem Gefängnis entlassen werden. Er wendet sich dafür ans Bundesverfassungsgericht, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Antikorruption
Beim Linzer Baukonzern Swietelsky hat es in der vergangenen Woche Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit einem Korruptionsskandal in Rumänien gegeben. Das bestätigte Swietelsky am Montag der APA. (via derStandard.at)
Das SRF hat mit Schweizer Europaratsdelegierten Alfred Heer über eine von ihm angestoßene Antikorruptionsuntersuchung im Europarat gesprochen, die zur Suspendierung mehrerer Abgeordneter führte.
Datenschutz
Durch die neue Datenschutzgrundverordnung könnte so manche Kundenkarte „illegal“ werden, heißt es auf ORF.at. Um die strengeren Vorschriften zu erfüllen, werden Kunden gebeten, die Datenfreigabe neu zu unterschreiben.
Bankenrecht
Der Antrag der slowakischen Arca auf Übernahme der Wiener Privatbank wurde von der FMA aus formalen Gründen abgelehnt, wie Der Standard meldet. Ein neuer Antrag werde folgen.
Ein Bankenskandal erschüttert Australien: Neben der Rechnungstellung von Gebühren an Verstorbene kamen durch eine Untersuchung Fälle von versuchter Bestechung, Dokumentenfälschung und der fahrlässigen Vergabe von Hypotheken zutage, so Der Standard.
VW-Abgasaffäre
Logistikverbände in Deutschland wollen laut Süddeutscher Zeitung eine Art Sammelklage gegen VW organisieren. Sie wollen erzwingen, dass VW den Kaufpreis betroffener Fahrzeuge zurückzahlen muss.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...