Compliance Praxis Presseschau, 24. 1.
24. Januar 2018
Steuerrecht
Die EU habe ihre schwarze Liste der Steueroasen nach nur einem Monat halbiert, so Spiegel Online. Unter den Begnadigten sei ausgerechnet Panama, aber auch die Mongolei.
Steuerrecht
Die Angst vor US-Importzöllen habe sich bei der Voestalpine gelegt, berichtet Die Presse. Der Konzern profitiere sogar von Trumps Steuerreform.
Public Law
Zum ersten Mal hat der Internetkonzern Google im Jahr 2017 mehr als alle anderen Firmen für Lobbyarbeit in den USA gezahlt, nämlich umgerechnet 14,6 Mio. Euro. (ORF.at)
Umweltrecht
Ein aktuelles EuGH-Urteil ändere das österreichische Anlagenrecht grundlegend, so der Tenor eines Kommentars im „Standard“. Umwelt-NGOs haben demnach automatisch Parteistellung und gerichtliche Überprüfungsrechte in Anlagengenehmigungsverfahren.
Geldwäschebekämpfung
Südkorea will mit neuen Regeln die Verwendung von Bitcoin zur Geldwäsche und anderen kriminellen Aktivitäten unterbinden. (Die Presse)
Kartellrecht
Der deutsche Bundesgerichtshof hat dem Kartellamt in einem Streit mit Edeka teilweise Recht gegeben, so Spiegel Online. Die großen Handelsketten dürfen Lieferanten nicht zu sehr unter Druck setzen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...