Compliance Praxis Presseschau, 24.7.
25. Juli 2019
Kapitalmarktrecht
Unzählige Behörden werden sich weltweit mit Facebooks Währungsprojekt Libra beschäftigen. Das wirke auf Newcomer abschreckend und zeige, wie die Banken durch die Regulierung geschützt seien, meint ein Kommentator der Neuen Zürcher Zeitung.
Die "Financial Times" (FT) hat eine Anwaltskanzlei mit der Untersuchung ihrer Berichterstattung zu Wirecard beauftragt. Wirecard hatte FT-Journalisten vorgeworfen, den Aktienkurs manipuliert und mit Spekulanten gemeinsame Sache gemacht zu haben. (DiePresse.com)
Kartellrecht
Die US-Regierung hat eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerbspraktiken großer Online-Konzerne angekündigt, so Der Standard. Sollten Gesetzesverstöße festgestellt werden, werde man "entsprechend handeln".
Datenschutz
Facebook hat einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge einem Vergleich in Höhe von rund 5 Mrd. US-Dollar mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) zugestimmt. Der Konzern werde als Teil der Vereinbarung einen Vorstandsausschuss für Datenschutz einrichten. (ORF.at)
Antikorruption
Nach der Parlamentswahl in der Ukraine ist nun die Forderung nach Reformen groß. Vor allem eine unabhängige Justiz und der Kampf gegen die Korruption stehen laut F.A.Z. ganz oben auf der Wunschliste der Wirtschaft.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...