Compliance Praxis Presseschau, 24.6.
25. Juni 2019
Compliance Management
Die zwei größten skandinavischen Banken haben ihre Compliance-Bereiche jüngst aufgestockt. Beide Häuser sagen jedoch, dass der zusätzliche Personalbedarf nur vorübergehend sei, da künftig Algorithmen den Job übernehmen würden. Dies berichtet cash.
Wirtschaftsrecht
Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen werden in China nach verschiedenen Kriterien bewertet und mit einem Rating versehen, das über den Marktzugang mitentscheidet. Dies berichtet das Handelsblatt.
Das Aus für die Maut in Deutschland könnte den Staat mehr als 300 Millionen Euro an Entschädigung für die Betreiberfirmen kosten. Dies berichtet der Spiegel (Premium-Inhalt)
Geldwäschebekämpfung
Als erstes arabisches Land wird Saudi-Arabien Mitglied der Financial Action Task Force (FATF), dem international wichtigsten Gremium zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung. (ZDF)
Arbeitsrecht
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat erstmals einen internationalen Vertrag gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz verabschiedet, so die F.A.Z.
Umweltrecht
Daimler muss 60.000 Dieselfahrzeuge vom Typ Mercedes Benz GLK 220 in die Werkstätten zurückrufen. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat laut Manager Magazin eine unzulässige Abschalteinrichtung bei bestimmten Modellen festgestellt.
Die Südostasiatische Staatengemeinschaft (ASEAN) hat sich auf schärfere Maßnahmen gegen Plastikmüll im Meer verständigt. Die zehn Partnerstaaten verabschiedeten eine entsprechende Erklärung, berichtet ORF.at.
Datenschutz
Immer mehr Unternehmen schützen sich mit einer Versicherung gegen Schäden durch Hackerattacken. Das habe auch mit der Datenschutzgrundverordnung zu tun, so Die Presse (Premium-Inhalt).
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...