Compliance Praxis Presseschau, 23. 11.
28. November 2016
Compliance Management
Anlässlich der nahenden Weihnachtszeit und den damit verbundenen Geschenken an Kunden befasst sich die Deutsche Handwerkszeitung mit dem Thema „Compliance in Handwerksbetrieben“.
Kapitalmarktrecht
Beim französischen Baukonzern Vinci haben gefälschte Pressemeldungen über Bilanzfälschungen und die vermeintliche Entlassung des Finanzchefs zu einem massiven Kurssturz an den Börsen geführt. Hinter der Aktion soll eine NGO stecken. (Handelsblatt)
Bankenrecht
In der Affäre um krumme Steuergeschäfte der Banken gerät das Finanzministerium in Erklärungsnot. Dort soll man sich jahrelang auf den Rat eines Mannes verlassen haben, der sein Gehalt von den Geldhäusern bezog. (Spiegel Online)
Die europäische Mortgage Credit Directive (MCD) für mehr Verbraucherschutz bei der Vergabe von Immobilienkrediten werde wohl dazu führen, dass weniger Kredite vergeben und weniger Wohnungen errichtet werden. Dies meint der Rechtsanwalt Thomas Seeber in einem „Standard“-Kommentar.
Antikorruption
Die Ermittlungen im Korruptionsskandal um eine Vertraute der südkoreanischen Präsidentin Park Geun-hye ziehen nun auch Samsung in ihren Strudel, wie DiePresse.com meldet.
VW-Abgasaffäre
Wegen strengeren Abgasgrenzwerten als in Europa will VW den Verkauf von Dieselfahrzeugen in den USA einstellen, so derStandard.at.
Datenschutz
Erstmals wurde in Deutschland systematisch untersucht, welche Informationen Autos über ihre Fahrer sammeln und weitergeben. Das Fazit sei beunruhigend, meint Die Welt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...