Compliance Praxis Presseschau, 23.9.
24. September 2019
Compliance Management
Die Zürcher Zentrale der Handelsgenossenschaft Migros hat nur beschränkte Möglichkeiten, gegen einen unter Verdacht der ungetreuen Geschäftsführung stehenden Präsidenten einer Regionalstelle vorzugehen. Das berge die Gefahr einer Beschädigung der Marke Migros, meint die Neue Zürcher Zeitung.
Nach der sogenannten „Stones-Affäre“ erhalten die Beamten der Stadt Hamburg neue Compliance-Regeln. Das meldet u.a. der NDR.
Corporate Governance
Das Führungspersonal von Volkswagen will auch nach einer möglichen Anklage im Amt bleiben. Das Unternehmen stünde dann vor einer Zerreißprobe, meint das Handelsblatt.
Rekordverdächtig viele Wechsel haben 2018 zu mehr neuen Frauen in den Vorständen geführt. Doch das Veränderungstempo in Deutschland sei immer noch sehr gering, so das Handelsblatt.
Umweltrecht
In mehreren norwegischen Fjorden gelten strenge Auflagen für Kreuzfahrtschiffe. Das stelle die Branche vor Herausforderungen, heißt in der „Presse“.
Bankenrecht
Banken müssen Kunden bei vorzeitiger Kreditrückzahlung laut EuGH alle Kosten anteilig erstatten. Bisher traf das nur auf laufzeitabhängige Gebühren zu, da Österreich eine EU-Richtlinie ungenau umsetzte. (Der Standard)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...