Compliance Praxis Presseschau, 23.8.
26. August 2019
Antikorruption
Die Staatsanwaltschaften mehrerer Länder ermitteln im Korruptionsfall um den ehemaligen malaysischen Staatsfonds. Die in diesem Zusammenhang verschwundenen Luxus-Fahrzeuge eines der Hauptbeschuldigten wurden nun in München gefunden. (F.A.Z.)
Geldwäsche, Betrug, Korruption: Aus Angst vor Skandalen lehnt die niederländische Rabobank Profifußballvereine als Kunden ab. Dies berichtet die Handelszeitung.
Datenschutz
Das soziale Netzwerk Facebook will mit einer neuen Funktion für mehr Datenschutz sorgen, meldet Zeit Online: Nutzer sollen künftig Daten einsehen können, die andere Websites an Facebook übermitteln.
Bei dem Datenleck im Mastercard-Bonusprogramm „Priceless Specials“ sind laut Mastercard „möglicherweise“ auch Listen mit vollständigen Kartennummern von Zahlungskarten in Umlauf gelangt. (Die Presse)
VW-Abgasaffäre
Ein VW-Besitzer hat eine Klage gegen das Software-Update von Diesel-Pkws gewonnen: Die Abgasreinigung war nach dem Update unzureichend, befand das Landgericht Düsseldorf, wie Der Standard berichtet.
Corporate Social Responsibility
181 Manager führender US-Konzerne haben in einem Schreiben deklariert, dass künftig auch Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer und der Standort vom Erfolg eines Unternehmens profitieren sollen – und nicht mehr nur Manager und Aktionäre. (Der Standard)
Bankenrecht
Die Deutsche Bank habe mit der Nominierung des früheren UBS-Vorstandes Jürg Zeltner für ihren Aufsichtsrat ohne vorherige Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden Druck aufgebaut, schreibt das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...