Compliance Praxis Presseschau, 22.5.
23. Mai 2019
Compliance Management
Ob und welche Compliance-Fragen sich für Pharmafirmen bei Patienten-Support-Programmen (PSP) ergeben, bespricht die Ärzte Zeitung.
Datenschutz
Kritik gibt es in Deutschland an der ab 2021 startenden elektronischen Patientenakte, so das Handelsblatt. Denn Versicherte können vorerst nicht auswählen, auf welche Daten ihr Arzt zugreifen darf.
Gesichtserkennung ist ein gutes Geschäft für Amazon. Aber Mitarbeiter, Kongress und jetzt auch Aktionäre wollen von Jeff Bezos wissen, welchen Wert er Bürgerrechten beimisst. (Die Presse, Premium-Inhalt)
Geldwäschebekämpfung
Eine ehemalige Mitarbeiterin der Credit Suisse hat sich laut einem Medienbericht in Zusammenhang mit Krediten in Mosambik vor einem US-Gericht der Geldwäsche schuldig bekannt. (finanzen.ch)
Die im Jahr 2010 gegründete Finanzaufsicht des Vatikans meldet nun erste Erfolge gegen Geldwäsche. Dies berichtet das Handelsblatt.
Sanktionen & Embargos
Die US-Regierung will den Bau der geplanten Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 mit Sanktionen verhindern, so Die Presse.
Produkthaftung
Eine Französin, deren Ehemann im März bei dem Absturz einer Boeing 737 Max der Ethiopian Airlines ums Leben kam, klagt den US-Flugzeughersteller auf 276 Millionen Dollar Schadenersatz. (derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...