Compliance Praxis Presseschau, 22.4.
28. April 2020
Internal Investigations
Angeblicher Bilanzbetrug, dubiose Partner: Wirecard steht seit über einem Jahr im Zentrum der Kritik. Heute will der Konzern die Ergebnisse einer Sonderprüfung vorlegen, berichtet das Handelsblatt.
Bankenrecht
Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und trotzdem erkennbar zu bleiben, stellt vor allem Banken vor eine Herausforderung. (Die Presse, Premiuminhalt)
VW-Abgasaffäre
VW hat sich fünf Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals mit dem deutschen Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auf eine Vergleichszahlung geeinigt. Verbraucher aus Österreich und anderen Ländern sind vom Vergleich ausgeschlossen, berichtet Die Presse.
Arbeitsrecht
Die Kurzarbeit gilt als Erfolgsmodell, doch sie sorge auch für Schwierigkeiten so Der Standard: Richtlinien fehlten, die Verrechnung sei bürokratisch, und die Hilfe fließe spät.
Personen mit Vorerkrankungen sollen künftig mit einem Attest von zu Hause aus arbeiten, mit besonderem Schutz am Arbeitsplatz oder dienstfrei gestellt werden. Dies berichtet Der Standard.
Exportkontrolle
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hält die vielerorts beschlossenen Exportbeschränkungen von Medizingütern und persönlicher Schutzausrüstung für gefährlich. Ähnlich sieht es die WTO, berichtet die F.A.Z.
Corporate Governance
Bei SAP fliegt Vorstandschefin Jennifer Morgan aus der Doppelspitze – mit der Coronakrise als Begründung. Ein Schreiben von Aufsichtsratschef Hasso Plattner an die Belegschaft hinterlasse jedoch Fragen, meint Der Spiegel.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...